Handtasche ausmisten mit der 5-Schritte-Regel!
In unregelmäßigen Abständen ist es einfach mal wieder soweit. Handtasche ausmisten steht auf dem Plan. Damit es Dir noch leichter von der Hand geht, haben wir ein paar sehr hilfreiche Tipps zusammengefasst.
Handtasche ausmisten – „Es mußte einfach mal sein.“

Es ist Samstag 10 Uhr. Schnell noch den Hausschlüßel in die Tasche gepackt und los geht es in die City. Schon beim anheben der Handtasche fühlt Sie sich irgendwie schwer an. Mhmm.. Dabei sind doch nur die wichtigsten Sachen mit eingepackt, oder?
Auf der Suche in der Tiefe
Der Vorteil ist ja immer, dass die großen Dinge einfach oben in der Tasche zu finden und zu packen sind. Doch wenn es mal leicht im Hals kratzt geht es los. „Ich bin mir sicher, irgendwo in der Tasche müsste ich doch noch ein Hustenbonbon haben.“ Einmal kurz die Handtasche auf den Schoß gelegt und mit einem mutigen Griff geht es hinab in die Tiefen der Handtasche. Vorbei an den 5 Must-Haves, die ja meist in der Oberschicht liegen. Dann ab durch die Mittelschicht in der sich die Taschentücher befinden ganz durch bis dahin wo die Sonne nicht mehr scheint. Verborgene Schätze wie Münzen, Ringe, Bonbons und vielleicht sogar ein Milchzahn können sich hier wiederfinden. Spätestens jetzt, wenn die Finger beim Umrühren in diesem Sumpf nicht mehr identifizieren können, was sie gerade ertasten, muss der Hammer fallen und das Projekt AUSMISTEN kann und darf nicht weiter verschoben werden. Es reicht! Heute Abend wird es passieren!
Jetzt wird es ernst – Projekt HANDTASCHE AUSMISTEN
Um wirklich alle unwichtigen Dinge los zu werden, reicht es einfach nicht per Hand Einzelteile aus der Tasche zu fischen. Zudem dauert das einfach zu lang.
Daher ist hier unsere 5-Schritte-Regel zum Ausmisten
- 1. Sucht man sich einen großen Platz an dem man die komplette Tasche knallhart bis auf den letzten Fussel und Krümel ausschüttet. Der Handstaubsauger darf ebenfalls schon parat gestellt werden, damit er später kreisen wird. Je nachdem kann man einen großen Tisch nutzen, den Fussboden oder die Matratze des Bettes.
- 2. Bevor man jetzt dazu übergeht das Kippgut zu sortieren, saugt man einmal gründlich mit dem Handsauger durch die Tasche. Dann schnappt man sich einen kleinen Schwamm, löst die festgeklebten „Süßwahren vom Tascheninnenboden“ ab und sorgt für ein gut duftendes Innenklima. Auch ein Hauch des Lieblingsparfumes darf frischen Wind in die Tasche bringen.
- 3. Jetzt selektiert man direkt schonmal den Müll aus. Verpackungsreste, Fussel, zerknitterte Kassenzettel, alte Bonbons, Kaugummis abgelaufene Gutscheine, Prospekte und funktionsuntüchtige Werbegeschenke. Direkt in den Mülleimer damit – das tut richtig gut!
- 4. Jetzt wird es interessant. Denn man kommt im nächsten Schritt zu den nur gelegentlich genutzten Utensilien. Diese werden nicht erst in die Tasche zurückgepackt sondern nur bei Bedarf (Knirps-Regenschirm) mit in die Handtasche gesteckt.
- 5. Die wichtigste Frage für die Dinge, die zurück in die Tasche kommen lautet: „Brauche ich diesen Gegenstand täglich?“ (z.B.: Schlüsselbund) Lautet die Antwort darauf „JA“, dann wandern Sie zurück in die Tasche. Lautet die Antwort „NEIN“, dann werden diese Sachen Zuhause in Griffweite gelegt, sodass man Sie vor dem Verlassen der Wohnung noch schnell mit einpacken kann.
Jetzt sind im Innern der Tasche Ordnung, Duft und Sauberkeit eingekehrt. Falls Ihr eine Ledertasche nutzt, geht es jetzt direkt weiter zur Aussenpflege in dem Artikel -> Lederpflege Tipps!
Wer sich für Originale interessiert sollte einen Blick auf diesen Artikel werfen.
Provisionslink
Hübsche Handtasche jetzt ansehen >
Hinweis: Sollten wir in diesem Artikel Provisions-Links – auch Affiliate-Links genannt – verwendet haben, sind diese durch „(Provisions-Link)" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält handtaschen-test.de eine Provision vom Verkäufer, für den Besteller entstehen keine Mehrkosten. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.